Faire Verbraucherverträge in der ambulanten Pflege

Am 23. September 2025 von 8:00 bis 9:00 Uhr

Pflegebedürftige sind in Deutschland nicht ausreichend geschützt. So können Pflegedienste ihre Leistungen kurzfristig kündigen, ohne dass Betroffene wirksam abgesichert sind. Im schlimmsten Falle fehlt den Pflegebedürftigen dann ihre lebensnotwendige Versorgung. Pflegeverträge in der ambulanten Versorgung beruhen bislang auf dem allgemeinen Dienstvertragsrecht und § 120 SGB XI – Regelungen, die lediglich Mindeststandards setzen und sich in der Praxis als lückenhaft erwiesen haben. Auch unklare oder fehlende Informationen zu Leistungen und Kosten führen immer wieder zu Konflikten und Unsicherheiten. Wie lässt sich die rechtliche Grundlage verbessern? Welche Instrumente stärken die Rechte pflegebedürftiger Menschen? Diese Fragen möchten wir mit Ihnen im Rahmen unseres Parlamentarischen Frühstücks diskutieren. Der Verbraucherzentrale Bundesverband stellt konkrete Reformvorschläge vor und lädt Sie herzlich zum Austausch ein.

 

Programm

7:45 Uhr

Registrierung

8:00 Uhr

Beginn

 

Begrüßung und Einleitung
Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleitung Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband

 

Gesetzliche Regelungen für ambulante Pflegeverträge

Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Forschungsdirektor am Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

 

Schlussfolgerungen
Michaela Schröder, Geschäftsbereichsleitung Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband

 

Diskussion

 

9:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung